GRADIA Plus Kurs
„pink & white in composite - composite-flow-technique by Moritz Pohlig“
Einstieg in die „COMPOSITE-FLOW-TECHNIQUE“
Workflow für Verblendungen in der Teleskop- und Kombitechnik. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Zahntechniker gedacht. Kursziel ist der sinnvolle Umgang mit Kompositen in der Küvettentechnik, um sowohl effizient als auch funktionell-/hoch ästhetische Versorgungen mit Komposit zu erreichen. Die Kursteilnehmer erfahren den Umgang mit dem Material über die Fertigstellung einer 6-gliedrigen Frontzahnrestauration.
Kursinhalte:
- Materialwahl Composite
- Umsetzung vom Wax-up zur Composite-Verblendung
- Überpressung eines Gerüstes mit Composite
- Schichtung Gingiva-Composite
- Individualisierung von basic bis high end
- Textur & Oberflächenbearbeitung
- Finishing
In der Kursgebühr enthalten:
- Ein Kursmodell mit Brückengerüst
- Ein hochwertiges Kursskript
- Die Verpflegung an beiden Kurstagen
- Ein gemeinsames Abendessen
Was ist mitzubringen:
- Modellierinstrumente
- Rotierende Instrumente zur Composite-Bearbeitung
- Skalpell, Klemmpinzette, etc.
Referent: ZTM Moritz Pohlig
Kursort: Deaf Dental Workshop, Cuxhaven
Kurstermin: 16.-18.Februar 2024
Mindestens 3, maximal 6 Teilnehmer
Beginn ist in den Räumen bei Deaf Dental Workshop am 16.02.2024. um 12:00 Uhr Ende um 17:00 Uhr, 2.Kurstag Beginn um 09:00 Uhr Ende um ca.17.00 Uhr, 3.Kurstag Beginn um 09:00 Uhr Ende um ca.12.00 Uhr
Datum
16. Februar 2024 bis 18. Februar 2024
Kursort
Dental Thorwarth
Am Lagerfeld 3a
27476 Cuxhaven
Anmeldeschluss am
16. Januar 2024